
Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe in Angeln
Wenn Eltern nicht mehr ihrem Recht und ihrer Pflicht zur Versorgung oder Erziehung ihrer Kinder nachkommen können, greift das soziale Netz unseres Staates und fängt die jungen Menschen auf.
Das war nicht immer so. Der Havetofter Pastor Johannes G. E. Witt wollte bedürftigen Kindern, denen keine andere Hilfe zuteilwurde, ein Zuhause bieten. Deshalb gründete er im Jahre 1888 das „Elisabethheim Havetoft“, das er nach seiner Tochter benannte. Dort sollte für das leibliche und geistliche Wohl der Kinder gesorgt werden.
Heute haben wir uns zu einer modernen Jugendhilfeeinrichtung mit einem umfangreichen Betreuungsangebot entwickelt.
Bis zu 90 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden in differenzierten Wohnformen, vorwiegend dezentral, betreut.